Medienverlag24

SEO – eine effiziente und nachhaltige Marketingmaßnahme

Medienverlag24

SEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung). Suchmaschinenoptimierung ist eine der kostengünstigsten Onlinemarketingstrategien. Es erhöht die Sichtbarkeit einer Website und schafft damit Aufmerksamkeit für diese. Google beispielsweise verarbeitet täglich mehr als 3,5 Milliarden Anfragen, deshalb wirkt sich ein hohes Ranking enorm aus. Ziel der Optimierung ist es, mit dem eigenen Angebot auf den ersten Plätzen angezeigt zu werden, damit Kunden das Angebot sehen können, ohne tiefer in die Suchergebnisse klicken zu müssen. Die Reichweite wird deutlich erhöht – und führt zu mehr Besuchern und damit zu mehr Umsätzen.

Ziele der Suchmaschinenoptimierung

Zentrale Ziele von SEO sind Top-Platzierungen in den Suchergebnissen bei Google, Yahoo, Ecosia oder Bing. Mehr als 80 Prozent der Online-Suchtransaktionen beginnen mit einer Suchmaschine, sodass Top-Rankings zu mehr Besuchern auf der Webseite und mehr Conversions führen. Letztlich können je nach Art der Webseite auch andere Ziele damit verknüpft werden. Für Online-Shops und andere E-Commerce-Websites verhilft eine gute Benutzererfahrung zu höheren Umsätzen und mehr Gewinn. Für eine Markenwebsite erhöht eine gute Benutzererfahrung die Bekanntheit und sorgt für eine bessere Reichweite. Bei Unternehmenswebseiten von Anbietern wie Medienverlag24 führt ein benutzerfreundliches Design zu einer höheren Marktdurchdringung und schafft einen zusätzlichen Vertriebskanal.

Teilbereiche von SEO

Suchmaschinenoptimierung umfasst mittlerweile zahlreiche Teilbereiche. Relevanter Bestandteil der Optimierung sind die Inhalte (Texte, Bilder) der Kundenseite. Kontinuierlich wichtiger werden zudem Mobile SEO und Local SEO. Weitere Teildisziplinen sind:

Conversion-Optimierung ist ein systematischer Prozess, der Unternehmen hilft, die Homepage zu optimieren, um Leads, Verkäufe und andere wertvolle Conversions zu steigern. Dies lässt sich zum Beispiel erreichen, indem Produktbeschreibungen und Fotos aufgewertet werden.

Durch die Optimierung von Bilddateien kann die Sichtbarkeit bestimmter Suchbegriffe in der Bildersuche erhöht werden.

Die Warenkorboptimierung erhöht die Conversions und den durchschnittlichen Bestellwert durch die Verbesserung der Abläufe beim Bestell- und Bezahlprozess.

Local SEO ist eine spezielle Maßnahme, welche die lokalen Suchergebnisse der Zielseite verbessern soll. Bewährte Maßnahmen in diesem Teilbereich sind die Eintragung des Unternehmens in Online Branchenverzeichnisse und Onlinetelefonbücher.

Mobile SEO bezeichnet die Techniken und Methoden, mit denen eine Website für die mobile Nutzung optimiert wird. Die Optimierung für Mobilgeräte macht eine Website zugänglicher und benutzerfreundlicher für Personen, die sie mit mobilen Endgeräten (Tablet, Smartphone) verwenden. Suchmaschinen berücksichtigen Usability-Faktoren beim Ranking von Websites, daher ist dies ein wichtiger Bestandteil, um qualitativ hochwertigen Traffic auf der Website zu bekommen.

Optimierung der Benutzererfahrung

Suchmaschinenoptimierung ist in der heutigen Zeit kein einfaches Arbeitsfeld mehr, das ausschließlich darauf abzielt, den Anforderungen von Suchmaschinen gerecht zu werden, sondern ist die Optimierung der Benutzererfahrung.

Während es schwierig ist, den Bereich des Online-Marketings in streng definierte Bereiche zu unterteilen, kann gesagt werden, dass E-Commerce-Marketing eine Kerndisziplin im Online-Marketing ist. Auf SEO sind zahlreiche weitere E-Commerce-Marketing-Disziplinen angewiesen: von Social Media Marketing bis hin zu Usability und Online-PR.

Related Post

EsnEsn

esn: Funktionieren Sie ernsthaft oder ist dieser Einfluss bloß Selbstüberhebung? Der Leib benötigt jedweden Kalendertag Vitamine, Mineralstoffe und positive Fette, sodass sämtliche Stoffwechselprodukte reibungslos verlaufen können. Darüber hinaus ist hinlänglich

Uncategorized