Onlinemarketing Agenturen richten Internetseiten suchmaschinengerecht ein. Sie entwerfen Werbung als Videos oder Bilder und veröffentlichen diese auf anderen Webseiten. Sie kümmern sich um Auftritte in sozialen Medien. Bei einer langfristigen Betreuung gehört das Erstellen sämtlicher Texte dazu.
Onlinemarketing Agenturen erhöhen die Sichtbarkeit
Betreiber von Webseiten wenden sich an sie, wenn sie bei Google in den Suchergebnissen eine bessere Sichtbarkeit benötigen.
Neue Besucher bringt es, wenn bei wichtigen Suchbegriffen die Webseite auf Platz eins oder zumindest auf der ersten Seite bei Google steht.
Was bedeutet SEO?
SEO beinhaltet Maßnahmen, die einer Webseite in den Suchmaschinen eine hohe Position verschaffen.
Die Vorteile einer Onlinemarketing Agentur
Eine gute SEO-Agentur erarbeitet mit dem Kunden individuelle Konzepte aus.
Für Unternehmen, die ihre Umsätze zumeist online erzielen, ist eine gut ausgearbeitete SEO-Strategie von immenser Bedeutung.
Die wenigsten Nutzer rufen Webseiten mit Bookmarks auf oder geben die URL direkt in die Adresszeile des jeweiligen Browsers ein. Sie navigieren über die Google-Suche. Jeder, der nicht auf der ersten Seite bei den Suchmaschinen auftaucht, ist unsichtbar.
User Experience und Usability
Onlinemarketing Agenturen übernehmen das Optimieren der Webseiten. Sie bauen diese benutzerfreundlicher auf. Google lässt in seine Bewertung User-Signale einfließen. Webseiten mit einer übersichtlichen Struktur und einer leichten Navigierbarkeit erhalten bessere Bewertungen.
SEO-Agenturen arbeiten nutzerorientiert. Es kommt nicht darauf an, wie auffällig das Webdesign ist, auf den Wohlfühlfaktor kommt es an. Das Ziel ist eine lange Verweildauer und das wiederholte Aufsuchen.
SEO-Aufgaben auslagern
Übernehmen Webseitenbetreiber das SEO selbst, ist der Vorteil die einfache Kommunikation mit den Mitarbeitern und der geringere finanzielle Aufwand. Nachteilig ist, dass die gesamte Zeit des Mitarbeiters mit SEO-Aufgaben ausgefüllt ist. Es ist viel Spezialwissen von Nöten, da die Branche extrem schnelllebig ist. Aus diesem Grund sind SEO-Experten bestrebt, auf dem Laufenden zu bleiben.
SEO-Agenturen kennen die unterschiedlichen Optimierungsstrategien und –Methoden des Online-Marketings und betreuen die unterschiedlichsten Webseiten. Bei einer Inhouse-Lösung besteht die Gefahr, dass Mitarbeiter aufgrund Unerfahrenheit Risiken und Gelegenheiten übersehen.
Der Fokus des Unternehmens liegt auf dem zu vertreibenden Produkt. SEO-Agenturen nehmen die SEO-Aufgaben ab. So gelingt es Unternehmen, sich auf ihre eigentliche Kernkompetenz zu orientieren.
Die Mitarbeiter von SEO-Agenturen sind auf die unterschiedlichen Teilbereiche des Online-Marketings und des SEO spezialisiert. Die Aufgaben lassen sich aufteilen und effizienter erledigen. Die SEO-Abteilungen der Unternehmen sind weniger gut strukturiert.
SEO beauftragte Mitarbeiter sind immer zu bezahlen, bei ausgelagerten Arbeiten nur erbrachte Leistungen.
Warum ist die Größe der Onlinemarketing Agentur von Bedeutung?
Bestehen kleine Agenturen oftmals aus einem Experten, beschäftigen SEO-Agenturen viele Mitarbeiter. Der Vorteil größerer Anbieter ist, dass sie aufgrund der hohen Mitarbeiteranzahl viel Erfahrung und Kompetenz haben und schneller arbeiten. Allerdings sind sie teurer. SEO-Agenturen haben erst nach und nach Aufträge aus dem SEO-Bereich übernommen und aus diesem Grund nach und nach mehr Personal eingestellt.
Sind einfache Aufträge zu erteilen, ist es lohnenswert, diese an kleinere und preiswerte Agenturen zu übergeben.
Wie wichtig ist die Regionalität?
Für Kleinbetriebe spielt die Regionalität der Agentur eine bedeutsame Rolle. Regionale Agenturen kennen die regionalen Verhältnisse und optimieren die Webseite gezielter. Die Kommunikation der Wünsche ist bei ortsnahen SEO-Anbietern einfacher.