Diejenigen, die sich in irgendeiner Form selbstständig machen, benötigen in der Regel einen aussagekräftigen und detaillierten Businessplan. Insbesondere spielt er dann eine Rolle, wenn das neu gegründete Unternehmen durch Kredite finanziert werden soll.
In der Betriebswirtschaft unerfahrene Gründer stehen folglich vor einer Herausforderung, diesen zielführend zu erstellen – fehlt ihnen doch die Erfahrung, einen Plan richtig aufzubauen. Der Erfolg steigt und fällt mit einem aussagekräftigen Plan – ist dieser unstimmig, wird das Vorhaben keine Finanzierung erhalten.
Die Lösung wäre, einen Businessplan erstellen zu lassen. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass grundsätzlich keine fertigen „Musterexemplare“ verwendet werden und Sie den „richtigen“ Berater finden, der Ihnen den Businessplan ausdrucksstark erstellen kann.
Wieso einen professionellen Businessplan erstellen lassen?
Vielfältig sind die Gründe, einen Businessplan durch einen Gründungsberater erstellen zu lassen. Der Hauptgrund liegt wohl darin, dass vorwiegend junge Gründer nicht über die Erfahrung verfügen oder aber sich dieser Aufgabe nicht gewachsen fühlen.
Ein Businessplan ist im Grunde ein Konzept, welches aufzeigen soll, wie gut der Gründer sich mit der Materie auskennt und wie er sich den Aufbau des Unternehmens vorstellt sowie er investieren will. An den Haaren herbeigezogene Daten und Zahlen wird die Hausbank oder anderweitige Finanzierer sofort durchschauen – Das Projekt kann folglich dann nicht realisiert werden.
An dieser Stelle spielt es dann auch keine Rolle mehr, ob die Grundidee vielversprechend ist – die Seriosität wird durch ein schlecht aufgeführtes Geschäftskonzept einfach infrage gestellt. Eine Finanzierung ist somit nicht tragbar.
Um erst gar nicht in diese Misere zu geraten, ist ein Profi genau das Richtige. Ein Unternehmensberater kann dem Gründer alle relevanten Punkte in Bezug seine Gründung nennen und einen sauberen Businessplan erstellen. Nicht selten kommen Unternehmensberater oder Gründungsberater aus der Industrie, und waren selbst Jahre oder jahrzehntelang Manager eines Unternehmens und kennen alle Probleme, die bei der Gestaltung eines Businessplans auftreten können.
Wieso kann kein Musterexemplar verwendet werden?
Ganz einfach. Unternehmen sind individuell – nehmen Sie zehn Unternehmen in der gleichen Branche, werden alle eine unterschiedliche Struktur aufweisen und unterschiedlich geführt. Ebenso verfolgen die Unternehmen eventuell eine andere Strategie.
Sollte also auf ein funktionstüchtiges Modell eines anderen zugegriffen werden, werden sie unweigerlich scheitern. Abgesehen davon muss der Businessplan auf den Gründer und seine Ziele aufgebaut werden – nicht auf die eines anderen Unternehmens.
Es muss berücksichtigt werden, welche Kosten im Detail durch welche Anschaffungen entstehen werden und wie das Konzept aussieht, womit Einnahmen generiert werden sollen. Welcher Mehrwert wird dem Kunden geboten? Wie stark ist der Wettbewerb? Was ist Ihr „Plan B“?
Wenn Sie einen Businessplan erstellen lassen, werden all die und viel Punkte mehr durch den Berater berücksichtigt – das ist sein Job!
Wie finden Sie einen geeigneten Businessberater?
Diese Frage ist bedingt berechtigt. Bedingt deswegen, da es sich beim Erstellen eines Businessplans um einen Strukturaufbau handelt, der im Grunde bei allen gleich ist. Eventuell ist er bei großen Projekten umfangreicher, aber der Inhalt besteht lediglich aus dem Text der Grundidee sowie aus Zahlen, die analysiert werden müssen auf Erfolg – also auf die Tragfähigkeit des Vorhabens. Ein Profi wird Ihnen so gezielt Fragen zu Ihrem Vorhaben stellen, dass er daraus einen aussagekräftigen Plan für Sie erstellen kann und wird.