Durch eine Badsanierung Offenbach lässt sich ein liebloser funktionaler Nassraum in eine Oase der Erholung und Entspannung verwandeln. Personen, die gleichzeitig Barrefreiheit schaffen, profitieren des Weiteren davon, dass sie auch im hohen Alter selbstbestimmt in ihrer vertrauten Umgebung wohnen können. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Schaffung von Barrierefreiheit staatlich finanziell gefördert wird.
Häufige Gründe für eine Badsanierung
Eine Badsanierung Offenbach ist ungefähr alle 30 Jahre nötig. Während dieser Zeitspanne müssen die Einrichtungsgegenstände enormen Belastungen standhalten. Zudem ändern sich häufig die Bedürfnisse der Benutzer des Bades. Häufige Gründe für eine Badsanierung Offenbach sind der Wunsch nach höherem Wohnkomfort, verbessertem Wohlbefinden und die Erhöhung des Wertes der Immobilie. Die Beseitigung von Barrieren ermöglicht es zudem pflegebedürftigen und alten Menschen auch im hohen Alter selbstbestimmt in ihrer vertrauten Umgebung in Offenbach zu leben.
Badsanierung Offenbach ermöglicht zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten
Jedes Badezimmer muss unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Nicht nur die Möbel und Sanitäreinrichtungen, sondern auch die Beleuchtung und die Farbgestaltung sollten individuell an die Gegebenheiten des Raumes angepasst werden. Bei der Planung der Badsanierung Offenbach muss zudem die Raumgröße berücksichtigt werden.
In sehr kleinen Bädern soll durch eine Sanierung erreicht werden, dass sie größer wirken. Diese Wirkung lässt sich durch den Einbau einer Eckdusche oder Eckbadewanne sowie mit schmalen Waschbecken und Badezimmermöbeln, die viel Stauraum bieten, realisieren. Eine perfekte Raumausleuchtung, Spiegel und helle Farben wirken ebenfalls optisch vergrößernd. Wichtig ist, dass bei der Planung der Badsanierung Offenbach auf ausreichend Bewegungsfreiheit zwischen den verschiedenen Objekten geachtet wird.
Besonders vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten mittelgroße und große Sanitärräume. Durch den Einbau einer Sauna, eines Whirlpools, einer bodengleichen Dusche, einer Regendusche, einer Fußbodenheizung und/oder einer frei im Raum stehenden Badewanne lassen sie sich zu einem luxuriösen Spa umgestalten. Ein Familienbad kann zudem mit einem Doppelwaschtisch ausgestattet werden. Die Möbel müssen ausreichend Stauraum bieten. Um Akzente zu setzen und den Raum vollständig zu beleuchten, ist es zu empfehlen, mehrere Lichtquellen zu kombinieren.
Bei einer Badsanierung sollten zudem veraltete Technik und Leitungsrohre ausgetauscht werden. Durch innovative Leuchten und moderne Armaturen lassen sich der Strom- und Wasserverbrauch reduzieren. Kostbare Ressourcen die Umwelt und das Klima werden dadurch geschont. Durch die Einsparungen amortisiert sich die Kosten für eine Badsanierung im Laufe der Zeit.
Barrierefreie Badsanierung Offenbach wird vom Staat gefördert
Der Staat unterstützt die barrierefreie Badsanierung mit einem Zuschuss. Die finanzielle Förderung wird ausschließlich Privatpersonen gewährt. Damit der Förderbetrag bewilligt wird, müssen bei der Badsanierung bestimmte Mindestanforderungen erfüllt werden. Die Fördermittel müssen zudem vor Beginn der Umbauarbeiten beantragt werden. Falls im Haushalt ein Familienmitglied mit einer Pflegestufe wohnt, kann bei der Pflegekasse ein Zuschuss in Höhe von 4000 Euro beantragt werden. Eine andere Alternative zur Finanzierung der Badsanierung ist die Aufnahme von einem Modernisierungskredit.