Als Webdesigner wissen Sie, dass Ihre Karriere nur noch spannender wird, wenn Sie mehr über das Fachgebiet lernen und Ihrem Unternehmen weiterhin einen großen Nutzen bringen. Sie haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt und arbeiten nun hart daran, diese zu verwirklichen. Aber wie genau wollen Sie die Dinge in die Tat umsetzen? Es mag nicht einfach sein, aber es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Karriere als Webdesigner zu fördern. Lesen Sie weiter, um acht Tipps zu erhalten, die Ihre Designkarriere von gut zu großartig machen werden!
Was ist die Aufgabe eines Webdesigners?
Webdesigner entwerfen und gestalten Websites. Sie sind für die visuellen und interaktiven Komponenten von Websites verantwortlich. Webdesigner erstellen Modelle und Prototypen, wie eine Website aussehen und funktionieren soll, die sie dann an Entwickler senden, die die eigentliche Website auf der Grundlage ihrer Entwürfe erstellen. Webdesigner müssen auch auf Barrierefreiheit achten und sicherstellen, dass ihre Websites mit Bildschirmlesegeräten und anderen adaptiven Technologien kompatibel sind.
Allgemeine Informationen über Webdesign
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Karriere als Webdesigner/in voranzutreiben. Obwohl sich Ihre Arbeit hauptsächlich auf die Erstellung schöner visueller Inhalte konzentriert, sollten Sie nicht vergessen, dass es auch Ihre Aufgabe ist, sich über die neuesten Designtrends auf dem Laufenden zu halten. Um dies zu tun, müssen Sie einige Nachforschungen anstellen. Wenn Sie Zeit damit verbringen, sich über andere Branchen, Designtrends und neue Tools zu informieren, werden Sie feststellen, dass Sie in der Lage sind, bessere Websites zu erstellen.
Forschung ist der Schlüssel
Wie wir bereits erwähnt haben, ist Recherche ein wichtiger Bestandteil eines guten Webdesigners. Aber wie macht man das eigentlich? Zunächst sollten Sie wissen, welche Ziele Ihr Unternehmen verfolgt. Was will es mit seiner Website erreichen? Wie viele Menschen besuchen sie regelmäßig? Was gefällt ihnen daran und was könnte verbessert werden? Wenn Sie das wissen, können Sie sich über Designtrends informieren und herausfinden, was Ihre Kunden suchen.
Netzwerken, aber selektiv sein
Sie sollten auf jeden Fall Kontakte zu anderen Webdesignern knüpfen, aber achten Sie darauf, dass Sie es auf die richtige Weise tun. Versuchen Sie stattdessen, etwas selektiver vorzugehen, und suchen Sie nach Gelegenheiten, Menschen zu treffen, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten. Jedes Jahr gibt es eine Vielzahl von Designkonferenzen, Workshops und Veranstaltungen. Finden Sie heraus, wann sie in Ihrer Gegend stattfinden, und überlegen Sie, ob Sie daran teilnehmen wollen.
Probieren Sie neue Tools und Techniken aus
Als Webdesigner sollten Sie immer offen dafür sein, neue Tools und Techniken auszuprobieren. So können Sie verschiedene Möglichkeiten erkunden und herausfinden, welche Designs und Ansätze am besten funktionieren. Das hilft Ihnen auch, Risiken einzugehen und Dinge auszuprobieren, zu denen andere Designer vielleicht nicht so bereit sind. Es gibt eine Vielzahl neuer Tools, die Designer ausprobieren. Dazu gehören unter anderem: Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Augmented Reality und Virtual Reality.
Führungsaufgaben übernehmen
Sie müssen nicht der beste Webdesigner in Ihrem Unternehmen sein, um befördert zu werden. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, Führungsaufgaben zu übernehmen und auf anspruchsvolle Aufgaben hinzuarbeiten. Sie können damit beginnen, indem Sie Ihrem Vorgesetzten anbieten, ihm bei Projekten zu helfen. Melden Sie sich freiwillig für Projekte, an denen Sie interessiert sind, und sorgen Sie dafür, dass Ihr Vorgesetzter weiß, dass Sie zur Verfügung stehen.
Suchen Sie nach Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln.
Eine der besten Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln, besteht darin, nach Möglichkeiten zu suchen, um zu lernen und zu wachsen. Fragen Sie Ihren Vorgesetzten, was Sie tun können, um Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich für eine Einstellung attraktiver zu machen. Ihr Unternehmen bietet wahrscheinlich Schulungsprogramme, Online-Kurse oder Mentorenprogramme an.